Podcasts
Wirtschafts- und Klimawissenschaftler*Innen sowie Wissenschaftsjournalist*Innen präsentieren Einblicke in Ihre Arbeit zur Klimakrise und Lösungsmöglichkeiten. Auch die Politik kommt nicht zu kurz. Also, Knopf ins Ohr und Reinhören.

  • Handelsblatt Green & Energy ist der neue Podcast mit Fakten, Trends und Kontroversen rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende.

    HIER kostenlos hören.

  • So viel Klimakrise, so wenig Zeit: Ständig gibt es Neuigkeiten in Sachen Klima – Im klima update° bespricht die Redaktion des Online-Magazins klimareporter° jeden Freitag die wichtigsten Klima-Nachrichten der Woche.

    HIER kostenlos hören.

  • Kann die ökologische Wende gelingen? Im »Klimabericht« sprechen wir über die Klimakrise, was auf uns zukommt – und welche Lösungen es gibt, die Erderwärmung doch noch zu bremsen. Jede Woche eine neue Folge.

    HIER kostenlos hören.

  • Der S4F Podcast: Gespräche mit Wissenschaftler*innen über die Klimakrise, Nachhaltigkeit und eine lebenswerte Zukunft.

    HIER kostenlos hören.

  • Wir besprechen aktuelle Studien zum Klimawandel und ordnen sie ein. Wir beobachten die deutsche Klimapolitik und bewerten sie. Klimaökonomin Claudia Kemfert gibt im Podcast außerdem Tipps für ein nachhaltigeres Leben.

    HIER kostenlos hören.

  • Die Klimakrise ist hier. Wir haben alle Fakten, die wir brauchen, um gegen sie anzukämpfen. In Deutschland haben wir dafür sogar politische Mehrheiten. Wie kommen wir als Gesellschaft endlich ins Handeln? Im Spotify-Original Podcast “1,5 Grad” gibt Luisa Neubauer Antworten auf diese Frage. Sie gewährt Einblicke hinter die Kulissen ihres Aktivistinnen-Lebens.

    Nur auf Spotify HIER